Knotenkunde: Häufige Fragen

Die wichtigsten Knoten in der Schiffsfahrt

Achtknoten

Der Achtknoten stoppt, sichert also das Ende einer Leine gegen Durchrutschen. (Zum Beispiel das Ende einer Schot!).
Zunächst ein Auge machen, das Ende unter der festen Leine herführen und von oben in das Auge stecken.

Achterknoten

Kreuzknoten

Mit dem Kreuzknoten verbindet man zwei gleichstarke Leinen.

Mit dem einen Ende eine Bucht legen. Das andere Ende von hinten durch die Bucht stecken, es unter der Bucht herführen und von oben wieder in die gleiche Bucht hinein gehen. Achtung: die beiden kurzen Enden müssen sich am Ende auf der gleichen Seite befinden.

Kreuzknoten

Einfacher Schotstek

Den Schotstek benutzt man zum Verbinden zweier unterschiedlich dicker Leinen.

Mit dem dickeren Ende eine Bucht legen. Das dünnere Ende von unten durch die Bucht führen und um diese herumlegen. Dann unter der dünneren Leine durch. Achtung: die beiden kurzen Enden müssen sich am Ende auf unterschiedlichen Seiten befinden.

Einfacher Schotstek

Doppelter Schotstek

Den doppelten Schotstek benutzt man zum Verbinden zweier sehr unterschiedlich dicker Leinen.

Mit dem dickeren Ende eine Bucht legen. Das dünnere Ende von unten durch die Bucht führen und um diese herumlegen. Dann unter der dünneren Leine durch, noch mal um die Bucht gehen und wieder unter der dünneren Leine durch. Achtung: die beiden kurzen Enden müssen sich am Ende auf unterschiedlichen Seiten befinden.

Doppelter Schotstek

Palstek

Der Palstek ergibt ein nicht zuziehbares Auge (Schlinge).

Ein Auge legen, von unten mit dem losen Ende durch die Schlaufe kommen, um die befestigte Leine herumlegen und wieder von oben in die gleiche Schlaufe zurückstecken. Achtung: das kurze Ende muss sich am Ende außerhalb der Schlaufe befinden.

Merksatz: “Einen Teich legen, bei dem der Baum hinter dem Teich hervorwächst. Ein Frosch springt aus dem Teich, läuft um den Baum herum und springt wieder in den Teich zurück.”

Palstek

Geworfener Webeleinstek

Der Webleinstek dient zum Festmachen an einem Poller, Pfahl oder an einem anderen festen Gegenstand.

Es werden zwei Augen gelegt. Bei dem ersten muss das wegführenden Ende unten liegen, bei dem zweiten oben. Dann wird das zweite Auge unter das erste geschoben.

Geworfener Webeleinstek

Gesteckter Webeleinstek

Der Webleinstek dient zum Festmachen an einem Pfahl, einer Stange, der Rehling oder an einem anderen festen Gegenstand.

Zuerst einen Rundtörn um den Pfahl oder die Stange legen. Über diesen Rundtörn schräg einen zweiten legen und das Ende unterstecken. Der Drehsinn muss dabei immer gleich bleiben.

Gesteckter Webeleinstek

Webeleinstek auf Slip

Der Webleinstek auf Slip dient zum Festmachen an einem Pfahl, einer Stange, der Rehling oder an einem anderen festen Gegenstand. Er lässt sich sehr leicht wieder öffnen.

Zuerst einen Rundtörn um den Pfahl oder die Stange legen. Über diesen Rundtörn schräg einen zweiten legen und das Ende, zu einer Bucht geschlagen, unterstecken. Der Drehsinn muss dabei immer gleich bleiben.

Webeleinstek auf Slip

1 1/2 Rundtörn mit zwei halben Schlägen

Der 1 1/2 Rundtörn mit zwei halben Schlägen eignet sich zum Befestigen einer Leine an einem Balken oder einem Ring.

Die Leine wird zweimal um den Balken herum gelegt. Dann wird das kurze Ende einmal um das andere gelegt und durchstecken. Auf die gleiche Weise wieder um das feste Ende gehen und durchstecken. Im Prinzip werden also zwei Knoten um das feste Ende gelegt.

1 1/2 Rundtörn mit zwei halben Schlägen

Belegen einer Klampe

Der Kopfschlag bildet den Abschluss bei dem Belegen einer Klampe.

Zunächst wird die Leine um den Fuß der Klampe gelegt und dann überkreuz darüber gewickelt. Wenn ausreichend Achten gelegt wurden, beendet man das Belegen der Klampe mit einem Kopfschlag. Dazu in der Hand ein Auge drehen und über die Klampe legen, so dass das lose Ende parallel zur letzten obersten Acht verläuft. Achtung: Der Kopfschlag muss geworfen und nicht gesteckt werden.

Belegen einer Klampe

Stopperstek

Den Stopperstek benutzt man zum Befestigen einer Leine an einer anderen Leine. Das besondere an diesem Knoten ist, dass er sich zu einer Seite verschieben lässt, sich aber bei Zug in die andere Richtung beklemmt.

Einen Rundtörn um eine andere Leine legen, dann schräg darüber noch einen zweiten. Noch einmal um die Trosse schräg herum, diesmal jedoch oberhalb des festen Endes, durchstecken und festziehen.

Stopperstek

Unsere Bootsführerscheine auf einem Blick

Sportbootführerschein
Binnen Segeln/Motor
Sportbootführerschein Binnen Motor

Der amtliche Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen unter Segel & Motor.

Sportbootführerschein
Binnen Motor
Sportbootführerschein Binnen Motor

Amtlicher Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen (SBF Binnen Motor) zum Führen von Sportbooten.

Sportbootführerschein See
Sportbootführerscheine See

Amtlicher Sportbootführerschein für Seeschifffahrtsstraßen (SBF See) berechtigt das Führen von Sportbooten auf See.

Sportküstenschifferschein
Sportküstenschifferscheine

Kurz SKS - hierbei handelt es sich um einen amtlichen Befähigungsnachweis und gilt auf allen Küstengewässern aller Meere.

Sportseeschifferschein
Sportseeschifferschein

Amtlicher Sportseeschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten in allen Küstengewässern bis 30 Seemeilen.

Sporthochseeschifferschein
Sporthochseeschifferschein

Amtlicher Sporthochseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt.



Sprechfunk Binnen (UBI)
Sprechfunkzeugnis
Sprechfunkzeugnis Binnen (UBI)

Termine & Buchung ab Dezember 2023

Sprechfunk See (SRC)
Sprechfunkzeugnis
Sprechfunkzeugnis See SRC

Termine & Buchung ab Dezember 2023

Sprechfunk-Kombi (UBI + SRC)
Sprechfunkzeugnis
Sprechfunkzeugnis UBI und SRC

Termine & Buchung ab Dezember 2023

Sprechfunk See (LRC)
Sprechfunkzeugnis
Sprechfunkzeugnis See LRC

Termine & Buchung ab Dezember 2023



Wir sind stolz und freuen uns auf einen neuen "Lappen"! Ihr seid super nett und hilfsbereit. Danke an Mareike für ihre Engelsgeduld.

Gabriele und Robert Kunze aus Euskirchen

Letzte Blog-Beiträge

Wie erlange ich einen internationalen Bootsführerschein?
Wie erlange ich einen internationalen Bootsführerschein?
Unterschied zwischen Binnengewässer und Seegewässer
Unterschied zwischen Binnengewässer und Seegewässer
Wassersport
Wassersport
Der Segelsport
Der Segelsport
>> Alle Blog-Beiträge