Sporthochseeschifferschein

Erwerben Sie den Sporthochseeschifferschein ab September 2024

Der amtliche (empfohlen) Sporthochseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt.

Segelschein Kosten, Termine & Buchung ab September 2024:

Voraussetzungen

Mindestalter 18 Jahre. Nachweis von 1000 sm auf Yachten als Wachführer nach Besitz des Sportseeschifferscheines.

Inhalte des Lehrgangs

Der Kurs baut auf dem Wissen des Sportseeschifferscheines auf und wird ausschließlich ergänzt durch die Bereiche Astro-Navigation und Wetterkunde-Teilbereiche und vervollständigt das Radar-Plotting-Verfahren.
Astronomische Navigation
  • Ortsbestimmung durch Astro-Navigation
  • Zeit und Zeitbestimmung
  • Koordinatensystem des Himmels
  • Koordinatensystem des Horizontes
  • Kombination der Koordinatensysteme – Sphärisch-Astronomisches Grunddreieck
  • Höhendifferenzverfahren
  • Rechnerisches Koppeln
  • Großkreisnavigation
  • Sternenhimmel
  • Sextant
Wetterkunde
  • Planetarisches Windsystem/Meeresströme/Tropische Wirbelströme/Auswertung von Seewetter-Informationen/Meteorologische Navigation
Kundenmeinungen über Sportschiffahrt:

Die nächsten Prüfungstermine

Die Prüfungen erfolgen nach Terminplan durch die zuständige Prüfungskommission.

Theoretische Prüfung

Die theoretische Prüfung nach Nummer 4.2 der Durchführungsrichtlinien umfasst folgende Teilprüfungsfächer:


1 Teilprüfungsfach Navigation (maximal erreichbare Punktzahl: 60)
1.1 Reiseplanung (Terrestrische Navigation unter Berücksichtigung von Gezeiten in europäischen Gewässern und unter Berücksichtigung von Kapitel V des Interna- tionalen Übereinkommens von 1974 zum Schutz des menschlichen Lebens auf See (SOLAS))1.2 Koppelnavigation; Berücksichtigung von Meeresströmen
1.3 Astronomische Navigation
1.3.1 Grundbegriffe: Koordinatensysteme am Himmel, Gestirnsarten
1.3.2 Die Zeit (Zeitbegriffe, Zeitmesser, Zeitrechnungen)
1.3.3 Nautisches Jahrbuch
1.3.4 Sextant
1.3.5 Auswertung von Gestirnsbeobachtungen (Sonne, Mond und Planeten)
1.3.6 Astronomische Schiffsortsbestimmungen
1.3.7 Ort aus zwei oder mehreren Höhen, mit und ohne Versegelung
1.3.8 Astronomische Kompasskontrolle
1.4 Elektronische Navigation
1.4.1 Satellitengestütztes Funknavigationsverfahren (z. B. GPS): Wirkungsweise, Ver- fügbarkeit, Zuverlässigkeit
1.4.2 Radar: Wirkungsweise, Darstellung von Radarzielen, Auflösungsvermögen, See- gangs- und Regenenttrübung, Reichweiten, Störung des Radarbildes, Zuverläs- sigkeit
1.4.3 Zusammenwirken elektronischer Navigationsgeräte (NMEA Schnittstelle), Mög- lichkeiten und Risiken
1.4.4 Elektronischer Kartenplotter, elektronische Seekarte (ECDIS = Electronic Chart Display and Information System)
1.4.5 Aufbau und Gebrauch des automatischen Identifikationssystems AIS

2 Teilprüfungsfach Schifffahrtsrecht (maximal erreichbare Punktzahl: 40)
2.1 Kollisionsverhütungsregeln (KVR) in der jeweils geltenden Fassung einschließ- lich Radarplotten
2.2 Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung in der jeweils geltenden Fassung (§§ 1 bis 35, 37) und nationale Ergänzungsvorschriften soweit die Sportschifffahrt betroffen ist; Hinweis auf nationale Ergänzungsvorschriften anderer Staaten zu den KVR
2.3 Umweltschutz (MARPOL-Übereinkommen: Sondergebiete, Protokoll I; Helsinki- Übereinkommen)
2.4 Seerechtsübereinkommen (Rechtsstellung des Schiffes in internationalen und nationalen Gewässern und Häfen, völkerrechtliche Einteilung der Gewässer, Ho- he See, staatliche Hoheitsgewalt), Wiener Übereinkommen über den Drogen- handel, Verhalten bei Gewaltakten auf See und bei Einschleichern
2.5 Weltweites Seenot- und Sicherheitsfunksystem

3 Teilprüfungsfach Wetterkunde (maximal erreichbare Punktzahl: 40)
3.1 Planetarisches Windsystem
3.2 Zyklonen, Antizyklonen
3.3 Tropische Wirbelstürme
3.4 Außergewöhnliche Wetterlagen
3.5 Meereskunde: Seegang, Meeresströme
3.6 Auswerten von Wettermeldungen, von Wetterkarten und Pilot Charts

4 Teilprüfungsfach Handhabung von Yachten (mündliche Prüfung)
4.1 Organisatorische, technische und seemännische Aspekte der Führung von Yachten (z. B. Reiseplanung, Notfallplanung und –maßnahmen, Manövrieren, Technik an Bord)
4.2 Fahren in schwerem Wetter
4.3 Verhalten in wirbelsturmgefährdeten Gebieten

Bootsscheine 2024 auf einem Blick

Sportführerschein

Binnen Segeln & Motor

Für Segel- & Motorboote auf den Binnenseen, Flüssen und Kanälen innerhalb des Landes.

€ 650

Sportbootführerschein

Binnen Motor

Für Motorboote & Jet-Ski ab 5 PS bzw. 15 PS auf Rhein, Mosel, Donau, mecklenburgischen Seenplatte und den Kanälen im Binnenbereich.

ab € 225

Sportbootführerschein See

Für Segel- /Motorboote & Jet-Ski ab 15 PS auf den Gewässern außerhalb des Landes (Mittelmeer, Ijsselmeer, Nord- & Ostsee).

ab € 295

Sportküstenschifferschein
Sportküstenschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 12 Seemeilenzone.

ab € 280

Sportseeschifferschein
Sportseeschifferschein zum Führen von Segel- und Motoryachten als Skipper in den Küstengewässern bis zur 30 Seemeilenzone.

ab € 620

Sporthochseeschifferschein

Sporthochseeschifferschein berechtigt zum Führen von Segel- und Motoryachten in der weltweiten Fahrt.

ab € 690

Vorteile & Themen im Überblick
Häufige Fragen zu den Bootsführerscheinen
Unser FAQ gibt Ihnen einen Überblick über die meisten Fragen, die uns gestellt werden
Unsere Geld-Zurück-Garantie
Wir garantieren Ihnen, dass Sie die Prüfung bestehen! Ansonsten gibt es Geld zurück!
Segel-Praxis
Alles über die Segelausbildung, und Segel-Praxis

Motorboot-Praxis
Alles über die Sportbootpraxis in Köln, Mallorca und mehr

Unsere letzten Blog-Beiträge